Im Zweiten Teil unserer Reihe über das Sicherheitskonzept im Zusammenhang mit der Prüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, definieren wir die nächsten Bereiche:

4. Schutzziele

Die Schutzziele werden aus der Risikomatrix entnommen. Gliedern Sie Ihre Schutzziele in primäre (Ziele mit hohem Risikowert) und sekundäre (Ziele mit niedrigem Risikowert). Die Schutzziele bilden die weitere Grundlage, wie Sie ihr Sicherheitskonzept fortführen. Ihr Konzept sollte gegen die primären Bedrohungen vorwieglich vorgehen, allerdings sollten Sie ebenfalls die sekundären Schutzziele definieren.

5. Technische Maßnahmen

Nun wird es Zeit, Ihre ersten Maßnahmen in der Durchführung zu planen. Alle technischen Hilfsmittel, welche Sie einsetzen möchten, sollten sich hier wieder finden. Auch die Ausrüstung Ihrer Mitarbeiter- sollten Sie welche einsetzen- sollten hier berücksichtigt werden.

6. Organisatorische Maßnahmen

Haben Sie alle Technischen Maßnahmen aufgeführt, so folgen die Organisatorischen Maßnahmen. Zur besseren Übersicht empfehlen wir Ihnen, diese noch einmal in 3 Unterpunkte zu unterteilen (dies ist allerdings keine Pflicht)

6.1 Generelle Organisation

Alle Organisation die Sie treffen müssen, welche z.B. die Polizei oder andere Behörden, den Auftraggeber, oder generelle Do´s und Dont´s betrifft. Hier könnte das Einholen einer Polizeistatistik, Erstellen einer Dienstanweisung, Ausgabe der Berufsgenossenschaftlichen Verordnungen uvm. integriert werden.

6.2 Technische Organisation

Sie haben Technische Maßnahmen geplant? Dann müssen Sie diese ebenfalls organisieren. Die Videoüberwachung zum Beispiel muss grundsätzlich mit einem Hinweisschild gekennzeichnet sein. Ein Zutrittskontrollsystem sollte auch immer organisiert sein. Wer hat Zugriff auf die Daten? Wer erteilt die Berechtigungen?

6.3. Personelle Organisation

Auch das Personal muss organisiert werden. Sie müssen das Personal unter anderem mit einer Persönliche n Schutzausrüstung, zusätzlichen Gerätschaften wie Funk etc. und ggf. der Ausgabe einer Schließlegitimation.