Zum Inhalt springen
Perfex Service
  • Geschäftskunden
  • Webinare/Seminare
    • Richtig präsentieren mit dem Elevator Pitch
  • Human Ressources
    • Innere Kündigung (Quiet quitting)
    • Ist der Fachkräftemangel Real ?
    • Lohnpfändung? Dann aber bitte richtig!
  • Perfex Education Center
    • Die Gewerbeordnung und die Bewachungsverordnung
    • Die Sachkunde gemäß §34a der Gewerbeordnung
      • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für die Sachkunde
    • Fachkraft für Schutz und Sicherheit Prüfungshilfen
      • Fallbespiel Eins: Der Homerun in der U-Bahn
      • Übungsfall Recht II Schildertausch
      • Übungsfall Recht III Rony der Rottweiler
      • KLAUSUR als Deeskalation Hilfe
      • Das STOP-Konzept
      • Das SMART-Modell/ die SMART-Methode
      • Das ALPEN-Modell/ die ALPEN-Methode
  • Selbstständig im Netz
    • Geld verdienen mit eBay Kleinanzeigen
    • Lass uns reich werden- und zwar möglichst Online
    • Werbepartner finden
    • Die VG Wort in der Übersicht
      • Erste Möglichkeit, um aus deinem Artikel mehr rauszuholen
      • Wenn die Einnahmen der VG Wort nicht reichen
    • Suchmaschinen Werbung
    • Geld Verdienen mit E-Besucher
      • Das Modell E-Besucher als passive Einnahme
    • Das Riesengeschäft mit den E-Books
  • Das Ein-mal-Eins deines Unternehmens
    • Die Gewerbeanmeldung
    • Die Steuernummer beantragen
    • Eine GmbH oder UG gründen
    • How to Start a Startup von der Idee bis zur Eintragung
    • Financial Management die 10% Regel
    • Ihr Erfolg ist planbar
    • Was ist Multisourcing?
      • Welche Arten von Multisourcing gibt es?
  • Sie möchten Werbevideos erstellen lassen?
  • Unser Shop
  • Button

Übungsfall Recht II Schildertausch

Ladendetektiv L ist auf seinem Kontrollgang durch einen Supermarkt. Er kann erkennen, dass ein Kunde die Preisauszeichnungen von zwei Oberteilen austauscht. Er vermutet dahinter den Anfangsverdacht einer Straftat, obwohl er schon weiß, dass es sich bei den Preisauszeichnungen nicht um Urkunden im Sinne des Strafrechts handelt. Er beobachtet den Kunden K weiter und stellt fest, dass dieser einige Makeup Utensilien in seinem Rucksack verschwinden lässt. An der Kasse angekommen, fällt dem Kassierer die Falsche Auszeichnung direkt auf und er weißt den Kunden auf den geänderten Preis hin. Dieser verneint dann den Kauf des Oberteils und will das Geschäft verlassen, ohne die im Rucksack befindlichen Gegenstände bezahlen zu wollen. L schreitet ein und nimmt den K zur Seite. K ist sichtlich nervös und als L sich kurz zur Seite dreht, versetzt K ihm einen Faustschlag, um mit dem Diebesgut in seinem Rucksack zu entkommen. L Kann sich zügig wieder aufrappeln, verfolgt den Täter und stellt ihn schließlich noch im Eingangsbereich des Supermarktes. Durch die Weigerung des K, L seine Personalien mitzuteilen, erklärt L die Festnahme und ruft die Polizei hinzu.

  1. Welches Strafrechtliche Verhalten, können Sie seitens des K erkennen?
  2. Mit welchen Zivilrechtlichen Folgen, könnte K rechnen müssen?
  3. War die vorläufige Festnahme durch L rechtlich begründet?

Achtung, hier geht es zur Lösung:

Zu 1.

Im oben genannten Fall könnte es sich um Betrug gemäß §263 STGB (wer vorsätzlich durch Unterdrückung wahrer Tatsachen, einen Irrtum erregt und dadurch das Vermögen eines anderen beschädigt, um sich zu bereichern) handeln, da K die Preisauszeichnungen austauscht, um die Ware für einen geringeren Preis zu erwerben. Die Tat wird von Amtswegen verfolgt, eine Strafanzeige ist zu stellen.

Gemäß §§22, 23 STGB bleibt die Tat jedoch im Versuch stecken (Wer seiner eigenen Vorstellung nach von der Tat zur Erfüllung der Tatbestände unmittelbar ansetzt, der Versuch eines Vergehens ist strafbar, wenn es im Gesetz ausdrücklich mit Strafe bedroht ist), da der Kassierer den Betrug vor dem eintretenden Vermögensschaden erkannt hat und dieser nicht vollendet werden konnte.

Im oben genannten Fall könnte es sich um räuberischen Diebstahl gemäß §§242, 252 STGB (Die Anwendung von gegenwärtiger Gewalt, um sich im Besitz des gestohlenen Gutes zu erhalten) handeln, da K dem L mit der Faust ins Gesicht schlägt und mit dem Diebesgut zur Flucht ansetzt. Der Diebstahl gemäß §242 STGB wird nach §52 STGB konsumiert.

Die Tat wird von Amtswegen verfolgt, eine Strafanzeige ist zu stellen.

Rechtfertigungsgründe und Schuldausschließungsgründe sind nicht erkennbar

Zu 2.

Im oben genannten Fall könnte sich B einer Unerlaubten Handlung gemäß §823 BGB (wer vorsätzlich die Gesundheit eines anderen Beschädigt, ist dem Anderen zum Schadensersatz verpflichtet), denn durch den Faustschlag ist L möglicherweise ein Anspruch auf Schadensersatz entstanden. Diesen müsste K dann entsprechend ausgleichen.

Zu 3.

Im oben genannte Fall könnte die Allgemeine Selbsthilfe nach §229, 230 BGB gerechtfertigt gewesen sein, denn:

L handelte zum Zwecke der Selbsthilfe

K als Fluchtverdächtiger durfte festgenommen werden

Der Anspruch des Supermarkts und von L, wären ohne die Festnahme ggf. nicht mehr durchsetzbar gewesen (unklare Identität)

Obrigkeitliche Hilfe nicht rechtzeitig zu erlangen. Die Polizei wurde erst nach der Festnahme informiert und traf somit auch erst später ein.

Die Selbsthilfe ging nicht weiter als zum Zweck erforderlich (§230 BGB), da L den K nur bis zum Eintreffen der Polizei festhielt.

© 2025 Perfex Service. Created for free using WordPress and Colibri
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Perfex Service
  • Geschäftskunden
  • Webinare/Seminare
    • Richtig präsentieren mit dem Elevator Pitch
  • Human Ressources
    • Innere Kündigung (Quiet quitting)
    • Ist der Fachkräftemangel Real ?
    • Lohnpfändung? Dann aber bitte richtig!
  • Perfex Education Center
    • Die Gewerbeordnung und die Bewachungsverordnung
    • Die Sachkunde gemäß §34a der Gewerbeordnung
      • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für die Sachkunde
    • Fachkraft für Schutz und Sicherheit Prüfungshilfen
      • Fallbespiel Eins: Der Homerun in der U-Bahn
      • Übungsfall Recht II Schildertausch
      • Übungsfall Recht III Rony der Rottweiler
      • KLAUSUR als Deeskalation Hilfe
      • Das STOP-Konzept
      • Das SMART-Modell/ die SMART-Methode
      • Das ALPEN-Modell/ die ALPEN-Methode
  • Selbstständig im Netz
    • Geld verdienen mit eBay Kleinanzeigen
    • Lass uns reich werden- und zwar möglichst Online
    • Werbepartner finden
    • Die VG Wort in der Übersicht
      • Erste Möglichkeit, um aus deinem Artikel mehr rauszuholen
      • Wenn die Einnahmen der VG Wort nicht reichen
    • Suchmaschinen Werbung
    • Geld Verdienen mit E-Besucher
      • Das Modell E-Besucher als passive Einnahme
    • Das Riesengeschäft mit den E-Books
  • Das Ein-mal-Eins deines Unternehmens
    • Die Gewerbeanmeldung
    • Die Steuernummer beantragen
    • Eine GmbH oder UG gründen
    • How to Start a Startup von der Idee bis zur Eintragung
    • Financial Management die 10% Regel
    • Ihr Erfolg ist planbar
    • Was ist Multisourcing?
      • Welche Arten von Multisourcing gibt es?
  • Sie möchten Werbevideos erstellen lassen?
  • Unser Shop
  • Button